Generalversammlung 2019

Am vergangenen Sonntag hatten sich knapp 60 Heimatfreunde zur Generalversammlung des Heimatvereins Mesum im Saal der Hazienda eingefunden. Der neue Wirt der Hazienda – Vito Prestiani – hatte trotz Renovierungsarbeiten seinen Saal für den Heimatverein geöffnet und die Gäste bewirtet. Der 1. Vorsitzende Werner Rapien bedankte sich dafür beim neuen Hausherrn und den Mitgliedern für die rege Beteiligung bevor er die Sitzung offiziell eröffnete und der seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Vereinsmitglieder gedachte.
Der geschäftliche Teil der Sitzung mit dem Protokoll aus dem Jahr 2018 und dem Überblick über die zurückliegenden Aktivitäten des Heimatvereins wurde ohne Ergänzungs- und Änderungswünsche abgesegnet. Rapien bemerkte, dass sich die Mitgliederentwicklung mit aktuell 730 Personen konstant halte. Zur Unterstützung des Vorstands seien zurzeit 38 Personen ehrenamtlich für den Heimatverein tätig, die sich nicht nur um die Bewirtung der Gäste im Josef-Kamp-Haus kümmern, sondern insbesondere auch um die Instandhaltung des Heimathauses sowie die Pflege der Gartenanlagen. Dafür sprach er allen seinen herzlichen Dank aus. Für den Bereich Technik/Medien werde dringend Unterstützung gesucht. Wer sich also angesprochen fühlt, ist beim Heimatverein Mesum jederzeit willkommen.
Wilfried Grotke präsentierte die finanzielle Situation des Heimatvereins Mesum. Insgesamt kann der Heimatverein Mesum sich über einen nach wie vor gesunden Haushalt freuen. Außerordentliche Investitionen seien im vergangenen Jahr für die Beschaffung neuer Gardinen im Josef-Kamp-Haus sowie eines PC’s und eines Verstärkers erforderlich gewesen. Auf Empfehlung des 1. Kassenprüfers Richard Feismann wurden der Vorstand sowie der Beirat des Heimatvereins von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Das vom Vorstand und Beirat erarbeitete Veranstaltungsprogramm 2019 wurde den Mitgliedern kurz vorgestellt. Neben Wanderungen, Radtouren und Aktivitäten im und am Josef-Kamp-Haus sind auch wieder einige Ausflüge geplant. Am Samstag, 13. April 2019 startet Hubert Leusbrock in die Rad- und Wandersaison. Die Radtour führt nach Bevergern, wo im Klostercafé eine Rast eingelegt wird. Treffpunkt ist – wie immer – um 13.30 Uhr am Josef-Kamp-Haus. Die Gesamtstrecke umfasst ca. 32 Kilometer. Die erste Halbtagesfahrt in diesem Jahr führt alle Interessierten am 17. April 2019 zur Alpaka Farm nach Ladbergen. Auch das Ziel für die große Tagesfahrt am 21.07.2019 steht schon fest, es geht nach Bad Pyrmont, wo der Kur- und Palmengarten besichtigt wird. Die diesjährige Mehrtagesfahrt Anfang September führt nach Mecklenburg-Vorpommern, die Anmeldung kann am 21.05.2019 vorgenommen werden. Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen können auch jeweils zeitnah der Presse entnommen werden.     
In diesem Jahr standen aus dem Vorstand der Kassierer Wilfried Grotke und die Beisitzerinnen Martha Brinkmann und Doris Spandau zur Wiederwahl an. Alle drei wurden in ihren Ämtern bestätigt. Aus dem Beirat wurden Hubert Leusbrock (in Abwesenheit) für den Bereich (Rad-) Wandern sowie Alfred Prus und Ewald Reinke für den Bereich zbV einstimmig (in Abwesenheit) wieder gewählt. Auf Vorschlag der Mitglieder wurde Manfred Rieke zum neuen Kassenprüfer gewählt.  
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen, so dass die Versammlung am frühen Abend beendet werden konnte.