Küer äs wier Platt

… das waren die einführenden Worte, die der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Mesum, Werner Rapien, am vergangenen Samstag den Gästen zur Begrüßung ans Herz legte. Ca. 40 Heimatfreunde aus Mesum, Rheine, Saerbeck und Elte waren der Einladung des Heimatvereins zum plattdeutschen Nachmittag gefolgt und hatten sich im Josef-Kamp-Haus eingefunden.
Dem Heimatverein Mesum ist es wichtig, die plattdeutsche Sprache zu fördern und dieses Kulturgut, das so kennzeichnend und prägend für unsere westfälische Region ist, zu erhalten. Deshalb griff Rapien dann auch beherzt in die Saiten seiner Gitarre und eröffnete den Nachmittag mit dem plattdeutschen Lied von „Pastor sien Kau“.  
Danach ergriffen Theo Weischer aus Elte und Rainer Feistmann, der sich im Heimatverein Mesum um die plattdeutsche Sprache kümmert, das Mikrofon und begeisterten als exzellente Könner der plattdeutschen Mundart die Zuhörer. Die Beiträge, die die beiden zu den Themen Heimat, Schüttenbeer, Küern üörwern Gaortentuun, Bauhnen porten, Vüegel in’n Kerschbaum, Moosiärten, de Kindkestante zum Besten gaben, wurden mit großem Applaus honoriert. Aber auch die spontanen Beiträge aus dem Publikum kamen an diesem Nachmittag nicht zu kurz, so unterhielt Toni Becker zum Beispiel mit einer Geschichte zum Thema „Ehestreit“.
Die verschiedenen Lieder, die immer wieder angestimmt wurden, sorgten für einen abwechslungsreichen und bunten Nachmittag, der mit dem Klassiker „Oh Mesum miene Heimat“ beendet wurde.