Schultüte und Kapitänsbinde für die neue Schulleiterin Anja Kronen

Pfiffige Schülerdarbietungen und eine sportliche Note prägten die kurzweilig und flott arrangierte Feierstunde zur Amtseinführung von Anja Kronen. „Das ist heute ein bedeutender Tag für uns: Die Franziskusschule bekommt eine neue Schulleiterin“, beschrieb eingangs Anne Hagemeyer als dienstälteste Lehrerin. Sie begrüßte in der festlich geschmückten Turnhalle eine Fülle von Ehrengästen aus Politik, Kultur, Verwaltung, Vereinen, Nachbarschulen und natürlich alle Grundschulkinder.

So neu sei die Rektorin allerdings gar nicht, denn jene arbeite bereits seit knapp zwei Jahren als Konrektorin in der Schulleitung. Anne Hagemeyer wählte einen Vergleich aus dem Sport, als sie die Aufgaben einer Schulleiterin beschrieb: „Sie muss ein guter Mannschaftskapitän sein, der das Beste aus der Mannschaft herausholen, als guter Motivator arbeiten, mit viel Fingerspitzengefühl immer eine harmonische Atmosphäre schaffen, gut mit den Fans — das sind für uns die Eltern — und mit dem Nachwuchs auskommen kann.“ Als symbolhaftes und sicher auch Glück bringendes Zeichen streifte sie Anja Kronen eine Kapitänsbinde über.

Bürgermeisterin Dr. Kordfelder betonte, dass Anja Kronen bereits vor Monaten ihre Feuertaufe als Leiterin beim Bau der neuen Turnhalle bestanden habe und sich damit bestens im Schulalltag bewährte. Statt Blumen überreichte sie einen Büchergutschein. Etwas „ganz Bedeutungsvolles“ hatte Schulamtsdirektor Heinz Heidbrink mitgebracht: die Ernennungsurkunde. Damit führte er offiziell die neue Schulleiterin in ihr Amt ein, wozu er herzlich Glück wünschte. Und dass die Franziskusschule sich weiterhin so präsentiere wie an diesem Morgen: „Lebendig, toll, kreativ und modern“.

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Britta Rauß empfand es als „angenehm, die neue Schulleiterin bereits seit Februar 2008 kennen gelernt zu haben.“ Das sei eine gute Basis für die weitere enge Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Inge Kleier unterstrich sie dies mit einem großen Geschenk. Tasso Eichel wies als Vorsitzender der Stadtschulleiterkonferenz auf die vielen Veränderungen hin, die im letzten Jahrzehnt die Schullandschaft betrafen. Das erfordere ein besonderes Maß an Talent, Verantwortung, Ideen und Sorgfalt in der Leitung einer Schule. Einen wichtigen Rat hatte er noch an Anja Kronen: „Immer noch genug Zeit für andere Dinge im Leben behalten.“ Das wünschte auch ihr Vorgänger Siegfried Hagemeyer: „Teile dir deine Kräfte immer gut ein, hab Mut zur Lücke und die Gabe, Wichtiges vom Unwichtigen zu unterscheiden und bewahre dir ein großes Herz.“

Für die fröhlichen und feinen optischen Farbtupfer in der Feier sorgten die Schüler mit ihren frischen Auftritten: Gleich ob sie feine Tanzmusik auf der Flöte spielten oder als junge Artisten mit hohen Sprüngen auf der Matte oder in einer gekonnten Einradformation auftraten. Anschließend präsentierten sie ein „Herzlich willkommen!“ in Großbuchstaben. Die Klasse 3a brachte als Theatergruppe eine lustige Eulenspiegel-Posse über die Kunst, einem Esel das Lesen beizubringen. Nadine Hermann bewies mit einem Wibbelt-Gedicht ihre plattdeutsche Vortrags- und die 3a mit dem Lied „I like the flowers“ ihre Gesangskunst.

Der Clou kam dann von der Klasse 4b. Sie hatte viele gute und vor allem originelle Wünsche gesammelt und packten alles in eine große Schultüte. Darunter waren auch Ohrstöpsel: „Wenn’s mal in der Schule laut wird!“ Die volle Tüte gab es dann für Anja Kronen, weil ja jene nun im neuen Schulamt anfange. Die freute sich sichtlich über das besondere Geschenk und versprach in ihren Dankesworten, „immer ein guter Mannschaftskapitän zu sein. Aber nur gemeinsam können wir alle Aufgaben und Herausforderungen lösen und die Schule weiterentwickeln.“


Anne Hagemeyer


Bürgermeisterin Dr. Kordfelder und Anja Kronen (v.l.) mit Ehrengästen


„Herzlich willkommen!“ in Großbuchstaben von der 4c


Glückwünsche und Urkunde von Schulamtsdirektor Heinz Heidbrink


Die Elternvertreterinnen Britta Rauße (l.) und Inge Kleier


Tasso Eichel


Schultüte für die neuen Schulleiterin Anja Kronen

Text und Bilder: Franz Greiwe