Attraktiv für Schulanfänger: Offene Ganztagsschule

Da wunderte sich am Tag der offenen Tür in der Johannes-Grundschule manch Elternteil, wie sehr sich die Schule doch in den letzen Jahren wandelte. „Sehr positiv veränderte“, befand eine Mutter und sprach damit sehr angetan an, was sie und ihr Kind an diesem Nachmittag alles in den verschiedenen Klassenräumen sahen und erlebten. Da bot das Kollegium einen ausgewählten Ausschnitt und aus der Grundschularbeit von heute und damit einen informativen Einblick in den Schulalltag.

Demonstriert waren u.a. naturwissenschaftliche Experimente, wie sie zum Sachunterricht gehören. Aufgebaut hatten diese die Klasse 4 a, die auch den kommenden Schulanfängern ein bisschen halfen, an der Büroklammer im Wasserglas oder bei der Schatzsuche im Sand ein wenig die Geheimnisse des Magnetismus zu ergründen und zu verstehen. Derart spielerisches Lernen machte selbst den Eltern beim Zusehen sichtlich Spaß.

Darüber hinaus gab es, so Schulleiterin Jutta Deittert, in zahlreichen Gesprächen viele Fragen und Informationen zum Schulprogramm, zu Terminen und Schulzeiten, über Förderangebote und Differenzierungen und zu Lese- und Lernspielen in der Johannesschule. Was überaus positiv ankam, war der Einblick in die Offene Ganztagsschule, die inzwischen zu den Mesumer Grundschulen dazu gehört.

„Die Übermittagbetreuung hat mich mit der schönen, neuen Mensa angenehm überrascht,“ zeigte sich eine Mutter erfreut. Noch mehr angetan war allerdings ihre kleine Tochter, die das Nachmittagsangebot „ganz toll“ fand, vor allem die Möglichkeit zum Reiten. OGS-Leiterin Petra Willers bestätigte dann das „sehr große Interesse an unserer Einrichtung an diesem Nachmittag“. Wie attraktiv die OGS gerade bei den Schulanfängern ist, konnte sie mit einer Zahl unterstreichen: „Von den jetzigen Erstklässlern besuchen 20 und damit rund die Hälfte die OGS.“


Im Blickpunkt bei Eltern und Kindern: naturwissenschaftliche Experimente, aufgebaut von den Lehrerinnen Angela Prenger (hinten l) und Andrea Schwerdt (mitte)


OGS-Leitern Petra Willers


Spannende Experimente zum Magnetismus bot Andrea Schwerdt

Text und Bilder: Franz Greiwe