Klein-Berliner eröffneten ihre Karnevalssession

Ein letzter Blick beim Vorsitzenden Christoph Kösters und Präsidenten Christian Grothues auf den Sekundenzeiger der Uhr und dann gab es pünktlich um 20.11 Uhr im „Schwan“ ein dreifaches Helau. Damit eröffneten am 11. im 11. traditionsgemäß die Klein-Berliner ihre neue Karnevalssession, eingeläutet danach durch den lokalen Karnevalshit „Mesum bleibt Mesum“.

Zum offiziellen Start in die fünfte Jahreszeit gehört auch die Verabschiedung des alten Elferrates und die Einführung ihrer Nachfolger. 2007 gibt es wieder einmal einen Frauenelferrat, der auf der närrischen Bühne residieren wird. Dazu übergab Dietmar Gehling den Zeremonienstab an Ingeborg Westhoff und das Prinzenpaar Andreas und Sabine reichte das Zepter an Jutta und Dieter Simon weiter.

Präsident Christian Grothues hatte dabei so seine Zweifel, ob denn die beiden auch das neue Prinzenpaar der Session sein werden. Aber eines wusste er ganz genau, warum sie für diese Eröffnungszeremonie ausgewählt wurden: Beide feieren am 11. 11. ihren Hochzeitstag. Dafür gab es vom närrischen Auditorium ebenso einen musikalischen Glückwunsch wie an den Schützenkönig Cor Eefting, der am gleichen Tage seinen Geburtstag feiern konnte und sich damit auch als Karnevalist outete.

Am Abend gab es wie stets – auch das gehört zum Klein-Berliner Karneval – wilde Spekulationen um das neue Prinzenpaar. So wollten einige wie immer gut Informierte gehört haben, dass diesmal gar Schützenkönigin Heike von Elte, die zum Elferrat gehört, in Mesum die neue Prinzessin werde. Elferrat und Vorstand hielten sich dazu sehr bedeckt, verwiesen allerdings schmunzelnd auf die sehr guten freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Mesumer und Elter Schützen. Eine Königin, dazu noch von jenseits des Jordans, in Mesum als Prinzessin, das hätte sicher was!

Nicht nur die vielen Klein-Berliner Karnevalshits, sondern auch Büttvorträge ließen bei diesem Karnevalsauftakt allerbeste Stimmung aufkommen. Doris Siegbert, Birgit Drössler-Schütte und Ingeborg Westhoff kamen gleich zweimal ins Büttfass. Zunächst verlasen sie eine „amtliche Bekanntmachung über die artgerechte Haltung von Männern“. Dann ging es um die erste Predigt eines jungen Priesteramtskandidaten, der u.a. den barmherzigen Samariter mit der warmherzigen Marita verwechselte hatte.

Über einen ähnlich unglücklichen Prediger machte sich auch Christian Schmees in der Bütt so seine witzigen Gedanken. Horst „Lommes“ Strotmann sorgte mit einem Publikumstest für viel Heiterkeit, bei dem allerdings am Ende alle Bayernfans sehr alt aussahen. Das aber hielt niemanden davon ab, fröhlich und ausgelassen „die Zeltwände wackeln“ zu lassen, wie es in einem Mesumer Karnevalslied heißt. In 82 Tagen steht dieses Zelt dann wieder für die große Narrenschar bereit. Das war die fröhliche Botschaft dieses Auftaktes in die närrische Zeit!


Start in die neue Session vl. Dieter und Jutta Simon, Ingeborg Westhoff, Alt-Prinzenpaar Andreas und Sabine Farwick, Chritoph Kösters, Dietmar Gehling und Präsident Christian Grothues


Dietmar Gehling (v.l.) freute sich über den Fassauftritt von Birgit Drössler-Schütte, Ingeborg Westhoff und Doris Siegbert


Hoch und stimmungsvoll ging es her beim Karnevalsauftakt

Text und Bilder: Franz Greiwe