Viele neue Freunde in Leiria gefunden

Noch heute leuchten voller Begeisterung die Augen von Schülern und Lehrerinnen, die zum ersten Besuch einer Schuldelegation von der Don-Bossco-Hauptschule acht Tage in der Partnerstadt Leiria weilten. Sie fanden dort nicht nur eine überaus herzliche Aufnahme und ein tolles Programm vor, sondern vor allem viele neue Freunde in der Escola Santa Isabel, der neuen Partnerschule.

Per Flugzeug und dann mit dem Bus traf die Gruppe unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Gabriela Stelzer und Edelgard Hauerstein erst am Abend in Leiria ein, wo nach einer Begrüßung die Mesumer in die Gastgeberfamilien aufgeteilt wurden. Der zweite Tag diente dann dem ausführlichen Kennenlernen der Partnerschule. Die fünf Jungen und 12 Mädchen wurden durchs Gebäude geführt, nahmen am Unterricht teil, bekamen wie alle dort das Mittagessen und kehrten abends zu einem riesigen Empfang mit überaus reichlichem Essen dorthin zurück.

Dabei erfuhren sie, dass es doch Unterschiede zu ihrer Heimatschule gibt: Die Schule Santa Isabel ist eine Gesamtschule, wo der Unterricht bis 17.30 Uhr geht. Außerdem gibt es in Portugal nur eine neunjährige Schulpflicht und das Schuljahr ist in drei Trimestern unterteilt. Was noch auffiel: Es gibt dort viel mehr Personal im Kollegium, in der Küche und sogar einen Nachtwächter.

Am dritten Tag ging es zum Empfang mit dem stellvertretenden Bürgermeister da Silva in die Stadt und ins Rathaus. Zum besseren Kennenlernen hatten die Gastgeber für die Schüler ein Stadtspiel organisiert, wobei immer eine gemischte Gruppe aus zwei Deutschen und zwei Portugiesen ein Team bildeten.

Unvergessliche Eindrücke brachten die Fahrten in die nähere Umgebung wie zur Töpferei in Bajouca, der Spaziergang am wunderschönen Strand bei Sao Pedro de Muel, die Stadtrundfahrt in Lissabon mit dem Gang durchs Einkaufszentrum Vaso da Gama, die Besichtigung der Glasfabrik in Marinha Grande und die Tour zum Kloster in Batalha. Und immer strahlte über allem der dunkelblaue Himmel, schwärmten noch im Nachhinein Marina Werner und Janina Schönfelder über das schöne Wetter in Portugal.

Überaus beeindruckt war man von der Gastfreundschaft, der herzlichen und offenen Aufnahme und der freundlichen Betreuung durch die beiden portugiesischen Lehrerinnen Graca Simoes und Celia Bernardo mit ihrem Team. Verständigungsschwierigkeiten, vorher heimlich befürchtet, erwiesen sich als völlig unbegründet. Man sprach in der Regel englisch, in verschiedenen Familien auch deutsch oder behalf sich mit einem spontanen Gemisch aus englischen und portugiesischen Vokabeln. Das klappte ohne Schwierigkeiten.

Das freute die begleitenden Lehrerinnen, denn sie registrierten „ein erfreulich wachsendes Interesse an der englischen Sprache“. „Englisch war auf einmal ganz einfach“, befand Janina Schönfelder erleichtert. Und eine weitere Sorge auf einem ganz anderen Gebiet erwies sich als völlig grundlos: „Auch die größten Skeptiker ließen sich von der portugiesischen Küche überzeugen.“ „Es gab gesunde, reichliche Kost und Verpflegung mit ganz viel Kuchen und leckeren süßen Nachspeisen,“ ergänzte Marina Werner.

Insgesamt waren alle von der locker-leichten Art zu leben in Portugal sehr angetan. Für Mario Fullois steht darum jetzt schon fest: „Da fahre ich bald wieder hin.“ Janina Schönfelder hat dafür sogar schon ganz konkrete Urlaubspläne für den Sommer. Gern würde sie dort außerdem ihr Schülerbetriebspraktikum verbringen.

Eine solche Möglichkeit kann sich grundsätzlich auch Schulleiter Karl-Heinz Kemper vorstellen: „Wir überdenken gerade einen solchen dreiwöchigen Praktikantenaustausch für die nächsten Jahre.“ Fest steht für ihn, dass die neue Partnerschaft und Freundschaft in den kommenden Jahren vertieft und fortgeführt wird. In welchem Wechsel und Umfang müsse auch mit der Partnerschule in Krakau abgestimmt werden. Ganz konkret gebe es im kommenden Schuljahr wieder ein Wahlpflichtangebot in den Klassen 7/8, um den nächsten Austausch mit Leiria vorzubereiten. Ferner werde demnächst ein ständiger Briefaustausch zwischen zwei Klassen 7 in Mesum und Leiria anlaufen.


Die Delegation aus Mesum mit ihren portugiesischen Gastgebern vor der Schule Santa Isabel in Leiria


Viel Spaß gab es bei einer Fahrt am wunderschönen Strand


In gemischten Viergruppen mussten beim Stadtspiel zum besseren Kennenlernen knifflige Aufgaben gelöst werden

Bilder: privat
Text: Franz Greiwe