Veronika Dyner und Tim Kässens die Schnellsten beim Waldlauf der Grundschulen

„Der Waldlauf der Rheiner Grundschule in Mesum muss als Tradition auf jeden Fall erhalten bleiben und gefördert werden“, sagte Schulamtsdirektor Heinz Heidbrink bei der Siegerehrung am Mittwochmittag auf der Hasenhöhle. Er freute sich zu Recht über ein attraktives, großes Sportfest aller Rheiner Grundschulen, das in dieser Form einmal im Umkreis sei. Dafür gebe es verschiedene Gründe: Zum einen sei Sport für alle gesund und mache besonders in großer Gemeinschaft viel Spaß. Davon habe er sich an diesem Morgen bei den Läufen und beim Spiel auf dem Platz vielfach überzeugen können.

Zum anderen dachte er auch an den olympischen Gedanken. Denn alle 573 Teilnehmer/innen hätten ihr Bestes gegeben. Es ging an diesem Morgen auch weniger ums Siegen, sondern viel mehr um die Teilnahme. Denn an dem Waldlauf nehmen alle Kinder der Klassen 4 der Rheiner Grundschulen teil. Jedes Mädchen, jeder Junge geht dabei laut Reglement an den Start und läuft die 700 Meter lange Strecke durch den Wald am Spielplatz Hasenhöhle in Mesum. Unabhängig von Zeiterwartungen und Siegaussichten, einfach nur zum sportlichen Tun und Mitlaufen.

So kam es zu insgesamt 28 Läufen und Wettbewerben mit manchmal spannenden Ausgängen und knappen Entscheidungen um Plätze und Medaillen. Begleitet von der lauten Anfeuerung der Kameraden kämpften die Akteure bis zur Erschöpfung. Denn die drei Besten eines jeden Laufes wurden gleich nach dem Zieleinlauf mit einer Medaille belohnt. Da konnte jede®, unabhängig vom Leistungsvermögen, Wettkampfatmosphäre erleben mit dem Gefühl: Ich hab die Strecke geschafft und das Ziel erreicht!

Organisiert wurde der Waldlauf in Mesum in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Schulen, einigen Eltern und der Stadt zum zweiten Mal von der Paul-Gerhardt-Schule und ihrer Schulleiterin Beatrix Meyer. Diesmal waren 12 Grundschulen dabei. Da die Stadt für den kostenlosen Bustransfer sorgte, blieben die Kosten so niedrig, dass jedes Kind ein Getränk als kleine Belohnung für die Teilnahme bekommen konnte.

Das Wetter meinte es an diesem Tag außerordentlich gut. Es war sonnig und kühl, mithin ideal für die Läufe und das nachfolgende Spielen der Kinder auf dem großen Platz. So gab es auch gute Zeiten bei den Läufen. Als Schnellste siegten bei den Mädchen Veronika Dyner von der Marienschule in 2:20,1 min vor Anna Schmale von der Paul-Gerhardt-Schule in 2:20,2 min und Franziska Leusmann von der Johannesschule Mesum in 2:21,6 min.

Bei den Jungen war Tim Kässens (Annetteschule) mit 2:14,4 min der Beste vor Timo Nitschke (Marienschule) in 2:14,8 min und Frederic Martin (Paul-Gerhardt-Schule) in 2:15,4 min. Die sechs Erstplatzierten erhielten neben den Medaillen aus der Hand von Heinz Heidbrink noch einen Siegerpokal.

Beatrix Meyer war abschließend mit dem Waldlauftag, der zum wiederholten Male auf der Hasenhöhle ausgetragen wurde, sehr zufrieden: Alle Kinder zeigten engagierte Wettkämpfe, es gab keinerlei Zwischenfälle, die Strecke war gut präpariert. Ihr besonderer Dank galt den Hasenhöhlen-Opas, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei.


Knapper Zieleinlauf und Einsatz bis zur Erschöpfung


Am Start: Achtung, fertig und – los!


Beatrix Meyer (v.l.) überreichte nach jedem Lauf den drei Erstplazierten ihre Medaillen: hier Sandra Höwels, Rajana Moussa und Nina Kettner


Die sechs Erstplatzierten auf dem Siegerbänkchen mit v.l. Frederic Martin, Timo Nitschke, Tim Kässens, Veronika Dyner, Anna Schmale und Franziska Leusmann


Imponierende Kulisse bei der Siegerehrung mit allen Teilnehmern von 12 Grundschulen aus Rheine

Text und Bilder: Franz Greiwe