Viele bunte Laternen und Lichter beim Umzug

Es war schon ein schönes Bild mit all den bunten Laternen in den Händen der Kinder und den vielen Lichtern, mit denen die Nachbarn der Kita St. Marien ihre Häuser und Vorgärten für den Martinszug geschmückt hatten. Der begann traditionsgemäß am Altenpflegeheim Mathias-Stift, so dass sich auch die Bewohner dort an den fantasievoll gebastelten Laternen und dem fröhlichen Gesang erfreuen konnten.

Für die Kinder gab es diesmal eine besondere Überraschung: Der Elternrat der Kita verteilte an alle Kinder als leckeres Gebäck eine Martinsgans. Der Martinszug bewegte sich dann zum Hof der Franziskusschule, wo im Rollenspiel die Martinsgeschichte nachgespielt wurde, musikalisch unterstützt durch Valentin Bober mit seinem Akkordeon. Dabei erfuhren die Kleinen ganz anschaulich, wie wichtig das Teilen damals zur Zeit des Heiligen Martin war und auch heute noch ist.

Schon Wochen vorher hatten sie sich ernsthafte Gedanken gemacht, wie auch sie das Miteinanderteilen praktizieren könnten. Dabei einigten sie sich, für möglichst viele Pakete Lebensmittel zu sammeln. Die wurden dann gemeinsam gepackt und von den Erzieherinnen zur Tafel nach Rheine gebracht.


Die Kinder der Kita St. Marien mit ihren bunten Laternen beim Martinszug

Text: Franz Greiwe
Foto: privat