Erfolgreiche Kaninchenzüchter: Viele Meisterschaften im Zuchtjahr 2006

Mit berechtigtem Stolz konnte Heinrich Boolke, Vorsitzender im Kaninchenzüchterverein W 600 Mesum, auf der Generalversammlung auf das Zuchtjahr 2006 zurückschauen. Denn es brachte für den KZV viele, außergewöhnliche Erfolge und Meisterschaften auf Kreis-, Landes- und Bundesausstellungen. Zudem konnte Zuchtbuchführer Arthur Achterkamp berichten, dass die Zahl der im Zuchtbuch eingetragenen Kaninchen auf 539 anstieg, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von sechs Prozent bedeutete.

Lang war die Liste der Kaninchenschauen, an denen Mesumer Züchter teilnahmen. Auf der Kreisschau in Rheine stellte Heinz Winter in der Rasse Loh schwarz die beste Häsin der Schau. Hermann Hoefs wurde dort gar Kreismeister mit Mecklenburger Schecken schwarz-weiß. Als Krönung schaffte es der Verein W 600 Mesum, mit der besten Gesamtleistung den Titel „Kreis-Vereinsmeister“ zu erreichen. Das war einer der Höhepunkte im Vereinsjahr 2006.

Auf der Allgemeinen-Kaninchenschau in Osnabrück präsentierte Hermann Hoefs mit seinen Mecklenburger Schecken die beste Sammlung und wurde Niedersachsenmeister. Erfolgreich stellte Konrad Hörstmann auf der Landesschau in Hamm aus und belegte mit Deutsche Klein Widder grau-weiß den zweiten Platz. Seine Sammlung wurde außerdem mit der Landesverbandsmedaille ausgezeichnet. Hoch zufrieden kehrte auch Heinz Winter von der Bundesrammlerschau in Neumünster zurück. Denn von seinen vier dort ausgestellten Loh schwarz wurden drei mit der Note „Hervorragend“ bewertet.

Das beste Tier der Schau auf der Ausstellung in Sutthausen kam aus dem Stall von Erich Kamp, dessen Häsin in der Rasse Blaue Wiener mit der Traumnote 98 Punkte bewertet und ausgezeichnet wurde. Ferner gewann er dort mehrere Hauptpreise. So erzielte er mit 388, 5 Punkten die beste Gesamtleistung und eine Häsin bekam mit der Note „Vorzüglich“ einen Sonderehrenpreis. Siegertiere stellten dort noch Fritz Stein (Zwergwidder weiß), Hermann Hoefs (Mecklenburger Schecken und Wiener Grau) und Konrad Hörstmann (Deutsche Klein Widder grau weiß). Auf der letzten Schau der Ausstellungssaison kam von Hermann Hoefs auf der Kreisrammlerschau in Wettringen der beste Rammler.

Neben dieser Erfolgsgala gerieten die weiteren Vereinsaktivitäten wie Besuche bei Vereins- und Privatjubiläen, Züchterschulung, Maigang, Kegeln der Jugendgruppe und die eigene traditionelle Lokalschau im November fast in den Hintergrund. Der Mitgliederbestand blieb unverändert. Kassenwart Günther Bethkes einwandfreier Finanzbericht wurde beifällig aufgenommen, so dass dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt wurde.

Die gute Vorstandsarbeit schlug sich dann auch in den einmütigen Wiederwahlen nieder. Vorsitzender Heinrich Boolke, Zuchtwerbewart Harald Güdelhoff, Zuchtbuchführer Arthur Achterkamp, die Ausstellungsleiter Günther Bethke und Heinrich Boolke und der Festausschuss mit Konrad Hörstmann und Hermann Hoefs wurden allesamt wieder in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Schluss blickte Heinrich Boolke auf die Vorhaben des Jahres 2007. Dabei erinnerte er u.a. an die Impfung gegen die Kaninchenkrankheit RAD. Die Impfung zur Vorbeugung wird im Frühsommer auch Nichtmitgliedern angeboten. Gedanken mache man sich schon jetzt für 2008, wo der Verein auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken könne.


KZV – Vorsitzender Heinrich Boolke

Text und Bild: Franz Greiwe