85 Jahre Spielmannszug Mesum-Dorf – Nachlese

In diesem Jahr kann der Spielmannszug der Schützenvereinigung 1877 e.V. Mesum-Dorf auf eine 85-jährige Geschichte zurückblicken. Seit 1922 unter-stützt der Zug ehrenamtlich die Aktivitäten des Schützenvereins auf dem alljährlichen Schützenfest, beim Karneval oder auf Jubiläen der anliegenden Gemeinden. Dass dabei auch Freundschaften zu anderen Musikzügen geschlossen und gepflegt werden, konnte man beim diesjährigen Jubelfest des Spielmannszuges sehen, als viele Vereine aus der Nachbarschaft zum Gratulieren aufmarschierten.

Außer den öffentlichen Auftritten planen die Spielleute zahlreiche interne Aktivitäten, um ein gutes Vereinsklima zu erhalten und zu fördern. So finden im Jahr 2008 eine Winterwanderung, ein Bingo-Abend, ein 3-tägiges Zeltlager und ein internes Schützenfest statt. Dabei werden stets auch die Interessen der jungen Musikanten berücksichtigt.

Im Jahr 2007 zählt der Spielmannszug 30 aktive Mitglieder an den Instrumenten Pauke, Becken, Trommel, Querflöte und Lyra. Die Leitung übernimmt Tambourmajor Timo Koscyk. Er stellt mit vier weiteren Vereinsmitgliedern den Spielmannszug-Vorstand, der auf den jährlichen Hauptversammlungen von allen Mitgliedern gewählt wird.

In der Regel trifft sich der Spielmannszug alle 2 Wochen Sonntags, 11.00 Uhr zur einstündigen Probe im Vereinslokal. Die jungen Mitglieder werden wöchentlich – zum vereinbarten Termin – privat und kostenfrei von erfahrenen Spielleuten eingeübt. Die „Ausstattung“, zu der Instrument, Jacke, Mütze und Krawatte gehört, wird von der Schützenvereinigung 1877 e. V. Mesum-Dorf übernommen. Sobald ein neues Mitglied 3 Märsche auswendig auf seinem Instrument beherrscht, ist es bei jedem öffentlichen Auftritt des Zuges dabei! An vereinsinternen Aktivitäten können alle natürlich sofort, auch in Begleitung der Eltern, teilnehmen.

So appelliert der Spielmannszug Mesum-Dorf an junge Leute, die Spass am musizieren haben und gerne in einem Musikzug mitmarschieren möchten, sich einfach mal zu melden. Ansprechpartner sind hier Timo Koscyk (Tel.: 05975 / 919211) und Jens Schürmann (Tel.: 05971 / 8992782). Hauptsächlich werden neue Musiker an den Querflöten gesucht.
Weitere Informationen und Bilder befinden sich auch im Internet, unter www.dorfschuetzen.de (Link „Spielmannszug“).

Die nächsten öffentlichen Auftritte sind am 20.01.2008 beim Karneval in Mesum und am 03.02.2008 beim Karnevalsumzug in Hauenhorst. Weitere Daten sind im Internet abrufbar.