Bernhard Hülskötter bleibt MMC-Vorsitzender

Beim Mesumer Männerchor war, so das kurzgefasste Fazit der Generalversammlung, im Jahr 2007 die Welt in Ordnung. Chorleiter Alexandros Tsihlis sprach als Dirigent gar „von einem Jahr, auf das wir stolz sein können“. Das sah Vorsitzender Bernhard Hülskötter in seinem Grußwort ganz ähnlich, als er vor allem die zwei glänzenden Höhepunkte ansprach: Der sicher ersungene Titel eines Konzertchores und die herausragende Operngala in Bentlage. Hinzu kam noch die Mitwirkung auf dem Weihnachtsmarkt, „der ohne unser Glühweinzelt kaum noch denkbar ist“.

Das alles sei allerdings das Ergebnis monatelanger Vorbereitung und harter Probenarbeit, führte Hülskötter aus, denn nur Anstrengungen führten letztlich auch zum Erfolg. Für 2008 wünschte er sich Ende Mai abermals einen Höhepunkt in der Chorgeschichte: den Meisterchortitel. Wenn alles gut verlaufe, wolle man sich Anfang 2009 als Meisterchor mit neuem Repertoire in einem Konzert dem Mesumer Publikum präsentieren. „Das mit dem Meisterchor kriegen wir hin“, ergänzte ihn Dirigent Tsihlis optimistisch. Denn der Chor habe bei den beiden ersten Stufen auf dem Weg zum Meisterchor bereits nachhaltig bewiesen, dass er alle Anforderungen erfüllen könne. Allerdings setze dies nach wie vor intensive Probenbesuche voraus.

„Finanziell sind wir auf jeden Fall für den Meisterchor gerüstet“, versicherte Schatzmeister Peter Heßler in seinem Kassenbericht, zu dem ihm Kassenprüfer Reinhold Feldkämper eine einwandfreie Arbeit bescheinigte. Die Schriftführer Gottfried Storm mit dem Versammlungsprotokoll von 2007 und Franz-Josef Hauenherm mit dem Jahresbericht betätigten in ihren Rückblicken das gute Chorjahr. Das war mit 18 offiziellen Terminen mit Konzerten und Ständchen, Festen und Feiern, Fahrten und Radtour, Besuchen im Mathias-Stift und Veranstaltungen so voll gepackt wie nie zuvor.

Die Vorstandswahlen fielen diesmal so umfangreich aus wie selten, weil zuvor gleichzeitig Zweitschriftführer Franz-Josef Hauenherm und Zweitschatzmeister Helmut Wienkamp nach jahrelanger Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen ihre Ämter niederlegen mussten. Beide wurden mit anerkennendem Beifall und einem Präsent verabschiedet.

Einstimmig wiedergewählt wurden anschließend Bernhard Hülskötter als Vorsitzender, Gottfried Storm als Schriftführer, Peter Heßler als Schatzmeister und Richard Feismann als Notenwart. Neu hinzu in den Vorstand kamen Hugo Stüper (2. Schriftführer) und Roland Behnen (2. Schatzmeister). Die Kasse werden Helmut Fricke und Werner von Tils prüfen.

Lang wird auch 2008 die Terminliste sein, die der MMC einmütig verabschiedete und die vor allem mit verschiedenen Ständchen für Sängergeburtstage gespickt ist. Daneben geht es für alle Mitglieder am 31. Mai zum Leistungssingen nach Werl, am 7. Juni und 30. August zu Radtouren, am 22. Juni mit dem MFC zum Stadtparksingen und vom 5. bis 7. September heißt es „MMC on Tour nach Wernigerode“. Außerdem gibt es noch den Volkstrauertag am 15. November, den Weihnachtsmarkt am 29./30. November, das Weihnachtssingen im Mathias-Stift am 14. Dezember und die eigene Weihnachtsfeier am 18. Dezember.


Dirigent Alexandros Tsihlis: „Auf 2007 können wir stolz sein!“


Bernhard Hülskötter (M.) verabschiedete Franz-Josef Hauenherm (l.) und Helmut Wienkamp

Text und Bilder: Franz Greiwe