Stadtteilbeirat übernimmt Patenschaft für Kreisel

Verschiedene Bürger in Nachbarschaften, Vereinen und Gruppen engagieren sich an etlichen Plätzen und Stellen ehrenamtlich für ein schöneres und saubereres Mesum. Das freut vor allem den Stadtteilbeirat Mesum. Seine Mitglieder wollen nun ebenfalls nicht nur darüber debattieren und zusehen, sondern dem guten Beispiel folgen und tatkräftig mit anpacken: Sie übernahmen die Patenschaft für den Kreisel.

In Absprache mit dem Bauhof einigten sie sich Ende des letzten Jahres darauf, dass sie fortan die Pflege und das Sauberhalten der Kreiselfläche übernehmen, nachdem die Bauhofmitarbeiter dort neue Blumenbeete anlegten. Beim ersten Arbeitseinsatz sorgten Werner Beckmann, der die Arbeiten koordiniert, Alfred Prus, Erich Sterthaus und Josef Veltrup auf dem Gelände mit Spaten, Hacke, Besen und Harke für eine Grundreinigung.

Anschließend setzten sie in die Grünfläche eine Reihe Zwiebeln von Frühlingsblumen wie Narzissen und Krokusse. Die werden normalerweise im Herbst gepflanzt, was aus organisatorischen Gründen diesmal nicht möglich war, so Werner Beckmann. Allerdings habe man sich beim Gartenfachmann vergewissert, dass „die Blumen noch blühen werden, wenn auch mit zeitlicher Verzögerung“. Aber die nehme man zum Start der Aktion in Kauf. Daneben bereite man die Beete für eine weitere Bepflanzung durch die Stadt vor.

Regelmäßig werden sich fortan die Mitglieder des Stadtteilbeirates um den Kreisel kümmern. Vor allem um die Sauberhaltung und Ordnung. In Absprache mit dem Bauhof sehe dann die Arbeitsteilung vor, dass jener den Rasen schneidet und für die Bepflanzung sorgt. Gemeinsam wolle man dafür sorgen, dass die Grünanlage am Kreisel als Eingangstor Mesums künftig ein schöneres Bild abgibt.


Erster Arbeitseinsatz am Kreisel durch den Stadtteilbeirat mit v.l. Alfred Prus, Josef Veltrup, Brich Sterthaus und Werner Beckmann

Text und Bild: Franz Greiwe