Familienzentrum KEKS mit neuen Angeboten

Das neue Familienzentrum K.E.K.S. wendet sich nicht allein an Eltern und Kinder, sondern ist eine Einrichtung für alle Menschen aus Mesum, Elte, Catenhorn und Hauenhorst. Entstanden ist es aus der Zusammenarbeit der Kindertagesstätten St. Marien und St. Josef in Mesum. Mit Unterstützung verschiedener Kooperationspartner bietet es Raum für offene Gespräche, Kontakte zu Gleichgesinnten, praktische Lebenshilfen und Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Dazu legt K.E.K.S. für den Monat März ganz konkrete Angebote vor. Das beginnt mit dem Offenen Treff für Alleinerziehende, der am Samstag, dem 7. März, ab 15 Uhr in der Kita St. Marien im Feld stattfindet. Wer Unterstützung bei finanziellen Fragen und Problemen sucht, bekommt Rat bei ganz persönlichen Gesprächen am Montag, dem 9. März, von 10 bis 11 Uhr im Pfarrhaus Mesum an der Rheiner Straße 13.

Wer es kreativ liebt, dem wird der Kurs „Scrapbooking — Fotoalben gestalten“ angeboten. An fünf Montagen mit Beginn am 9. März wird jeweils von 20 bis 22.30 Uhr im Pfarrheim Mesum aus mitgebrachten Fotos ein kreatives Album erstellt. Die Kurskosten betragen 30 Euros. Weitere Informationen und Anschauungsmaterial gibt es in den Kitas.

Eine rechtzeitige Anmeldung ist dazu und zu einigen anderen Veranstaltungen erforderlich Etwa zu den Betreuungsmöglichkeiten über die Öffnungszeiten der Kitas hinaus. Anmeldeformulare liegen den Programmflyern bei, die vom Familienzentrum in vielen Geschäften, in den Kitas in Mesum, Elte und Hauenhorst, in verschiedenen Praxen, in den Pfarrheimen und Geldinstituten im Südraum ausliegen.

Hier kann jeder über das komplette Angebot on K.E.K.S. umfassend informieren. Auch über die ständigen Einrichtungen wie das offene Elterncafe an jedem ersten Mittwoch in der Kita St. Marien und dem dritten Mittwoch in der Kita St. Josef, über die Beratung zur Sprachentwicklung von Kindern an jedem Donnerstag ab 8 Uhr in der Kita St. Marien, über die Kindertagespflege und den Elternbriefkasten, in dem jede/r Wünsche und Anregungen zu Kita und Familienzentrum loswerden kann.

Im März gibt es ferner die offene Beratungsstunde der Frühförderung durch Fachpersonal mit Informationen, Einschätzungen und Hilfsangebote zur Entwicklung eines Kindes. Geöffnet ist dieses Angebot am Mittwoch, dem 11. März, von 15 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Marien. Um Spaß und Unterhaltung, aber auch zum Lernen für die Kleinen geht es beim Kindertheater Klitzeklein mit dem Stück „Der Maulwurf mit dem Gipsarm“. Dazu sind zwei Aufführungen vorgesehen: am Montag, dem 30. März, um 14.30 und 16 Uhr im Pfarrheim Mesum. Infos und Karten dazu gibt es in den Kitas.

Um Kinder und Bücher dreht sich alles, wenn zum einen Werner Hachmann zur „Vorlesestunde in der Bücherei“ kommt. Dazu sind alle Kinder ab sechs Jahren am Donnerstag, dem 12. März, von 15 bis 16 Uhr in die Katholische Öffentliche Bücherei im alten Pastorat in Mesum eingeladen. Wer dazu Grundsätzliches erfahren möchte, sollten den Elternabend zum Thema „Warum Kinder Bücher brauchen…“ nicht versäumen, der am Mittwoch, dem 18. März um 20 Uhr in der Kita St. Josef stattfindet.

Text: Franz Greiwe