Dank für 6250 Rosen und sieben Kilometer Fähnchen

Beim Löschzug Mesum der Feuerwehr ist es seit Alters her eine schöne Tradition, dass das Kommando des Löschzuges einmal im Jahr die ehemaligen Kameraden von der Ehrenabteilung und deren Ehepartnerinnen zu einem gemütlichen Nachmittag ins Gerätehaus einladen. Da bedienen die Vorstandsherren dann gemeinsam mit ihren Frauen die älteren Herrschaften mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Dabei geht es aber auch immer um einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch, da wird über aktuelle Brandfragen und neue technische Geräte informiert und diskutiert. Diesmal hatte Löschzugführer Günter Osterbrink aber noch einen weiteren Grund für die Einladung. „Ich möchte euch allen ganz herzlich Dank sagen für das, was ihr bisher schon zur Vorbereitung unseres Jubelfestes im Mai getan habt und was ihr noch alles für unser Festprogramm tun wollt,“ freute er über die sehr aktive Ehrenabteilung.

Denn die hat bisher 6250 rote und blaue Papierrosen angefertigt und eine sieben Kilometer lange Fähnchengirlande erstellt. Das heißt, sie schnitt viele Tausend rote und blaue Fähnchen aus Plastik und befestigte diese dann an eine lange Schnur. Damit werden dann zum Jubiläum Mesums Hauptstraßen festlich geschmückt. Außerdem sicherte die Ehrenabteilung zu, die Pyramiden und den Eingangsbogen am Festplatz zu bauen und am Familientag, dem Abschlusstag der Jubelfeier, beim großen Cafe zu helfen.


Beim gemütlichen Kaffeenachmittag der Ehrenabteilung bewirtete das aktive Löschzugkommando mit ihren Damen (hinten stehend) und sagte Dank für die bisherige Hilfe zum Jubelfest

Bild & Text: Franz Greiwe