Kirchenvorstandswahl in St. Johannes Bapt. Mesum

Am dritten November-Wochenende finden auch in St. Johannes Bapt.-Gemeinde Mesum die Kirchenvorstandswahlen statt. Denn aus dem zehnköpfigen Vorstandsgremium scheiden nach sechsjähriger Amtszeit turnusgemäß fünf Mitglieder aus: Reinhold Große Besten, Klaus Höfker, Bernhard Renger, Alfred Scheffer und Monika Stienemann. Noch drei Jahre im Amt verbleiben Maria Exler, Dietmar Gehling, Hubert Overesch, Karl Rauß und Wiltrud Wienkamp.

Die Wahlvorbereitungskommission erarbeitete für die Wahl am 18./ 19. November eine Vorschlagsliste mit sieben Kandidatinnen und Kandidaten. Es sei allerdings möglich, noch weitere Vorschläge zu unterbreiten, so Alfred Wolters vom Wahlausschuss. Ein solch entsprechender Antrag dürfe allerdings nicht mehr als fünf Namen – so viel wie zu wählende Kandidaten – enthalten und müsse von wenigstens 20 Wahlberechtigten unterschrieben sein.

Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die hier seit mindestens einem Jahr wohnen und am Wahltag 18 Jahre alt sind. Wie bei anderen Wahlen auch, ist eine Briefwahl auf Antrag möglich. Wer davon Gebrauch machen möchte, kann einen solchen Antrag bis zum 15. November beim Vorsitzenden des Wahlausschusses, Pfarrer Hermann Otto, Rheiner Straße, stellen.

Pfarrer Otto lädt die ganze Gemeinde zur Teilnahme an der Wahl ein: ‚Gehen Sie zur Wahl. Denn erstens haben Sie die Möglichkeit auszuwählen, wer die Geschicke unserer Kirchengemeinde verantwortlich mitträgt. Zweitens gibt eine hohe Wahlbeteiligung allen neu Gewählten eine gute Motivation für ihre Arbeit.‘

Die Katholische Bücherei verlegt ihre große Buchausstellung eigens auf den Wahltermin. Geöffnet ist dann nicht nur die Ausstellung im Pfarrheim, sondern zu den Wahlzeiten auch die Pfarrbücherei zur Ausleihe. Außerdem gibt es am Sonntagnachmittag das Bücherei-Cafe im Pfarrheim.

Auf der Kirchenvorstands-Vorschlagsliste stehen folgende sieben Personen, die sich zur Wahl für eine sechsjährige Amtsperiode im Kirchenvorstand bewerben:


1. Reinhard Große Besten, Moorstraße 351, von Beruf Landwirt, 48 Jahre alt; verheiratet und drei Kinder

2. Annegret Kulüke, Kolgeweg 24, Verwaltungsangestellte bei der Stadt Rheine, 49 Jahre alt und zwei Kinder

3. Klaus Höfker, Klein-Berliner Ring 33a, Bautechniker von Beruf, 39 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder


4. Matthias Höfker, Alte Bahnhofstraße 24, von Beruf Industriekaufmann, 40 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder

5. Bernhard Renger, Hohe Heideweg 23, von Beruf Landmaschinenmechaniker-Meister, 47 Jahre, verheiratet und vier Kinder

6. Herbert Schnellenberg, Rheiner Straße 67, von Beruf Maurer, 56 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder

7. Ruth Thiede, Moorstraße 55, von Beruf Erzieherin, 50 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder

Text: Franz Greiwe