Vorfreude bei Schüler für ihre Portugal-Fahrt geweckt

Für die 16 Jungen und Mädchen der Don-Bosco-Hauptschule ist es eine Reise in ein unbekanntes Lande, wenn sie vom 20. bis zum 27. März nach Portugal fahren und damit den Besuch der Partnerschule „Escola Rainha Santa Isabel“ vom Vorjahr erwidern. „Aber ihr kommt dort zu Freunden;“ konnte ihnen Alfred Franz vom Partnerschaftskomitee erzählen, als er die Zehnt-klässler auf die Reise zuvor mit vielen Informationen einstimmte.

Es gebe schon seit Jahren vielfältige Beziehungen zwischen Rheine und Leiria in Portugal, erzählte er. Beide Städte verbinde seit fast zwei Jahrzehnten eine enge Partnerschaft. Schon vorher wohnten viele portugiesische Gastarbeiter in Rheine und gab es zahlreiche deutsch-portugiesische Begegnungen und Veranstaltugnen. In Wort und Bild informierte Alfred Franz über Land und Leute, über die Stadt Leiria und das schöne Umland, über Natur und Kultur, Sprache und Traditionen, Kunst und Architektur, Geschichte und Geografie.

In der Diskussion danach durfte die Frage nach dem Essen nicht fehlen. Da konnte Alfred Franz die baldigen Portugalreisenden beruhigen: „Die gleiche Frage haben auch eure portugiesischen neuen Freunde vor deren Besuch bei euch gestellt.“ Und jene sind in Mesum bekanntlich gut durchgekommen. Er könne die fremdländische Küche nur empfehlen zu probieren.

Der Vortrag weckte die ohnehin schon große Vorfreude auf die Reise, die am Dienstag mit dem Abflug von Düsseldorf nach Lissabon beginnt. Das Programm wird mit Besuchen, Treffen in der Partnerschule, sportlichen Aktivitäten, Fahrt zum Strand, Besichtigungen in Betrieben wie Töpferei und Glasfabrik und viel Gelegenheiten zu Freizeit und Begegnungen in den Gastfamilien ausgefüllt sein. Geleitet wird die Gruppe von den Lehrerinnen Gabriela Stelzer und Edelgard Hauerstein.

Schulleiter Karl-Heinz Kemper ist sich sicher, dass dieser Gegenbesuch seiner Schuldelegation in Portugal die noch ganz junge Partnerschaft zwischen beiden Schulen aufbauen und festigen wird und dass aus den Begegnungen vor Ort neue Freundschaften über Ländergrenzen entstehen können. Er freue sich, dass die Don-Bosco-Schule nunmehr neben Polen noch eine weitere schulische Partnerschaft zu einem zweiten europäischen Land besitze.


Alfred Franz (r.)weckte mit seine Vortrag über Leiria zusätzliche Vorfreude bei den Zehntklässlern und ihrer Lehrerin Gabriela Stelzer (2.v.r.) auf ihren Besuch in der Partnerschule

Text und Bild: Franz Greiwe