Aktion „Sauberes Mesum“

Wie in jedem Jahr beteiligen sich die Mesumer an der Gesamtaktion „Sauberes Rheine“ in der Form, dass der VMV für den Stadtteil in Abstimmung mit der Stadtverwaltung unter „Sauberes Mesum“ eine eigene Aktion organisiert. Die findet statt am Samstag, dem 24. März. Zum Start um 9.45 Uhr am Josef-Kamp-Haus wird auch die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Helmes dabei sein und sich an der Aktion beteiligen. Bei diesem Treffen werden an alle Helfer auch die notwendigen Utensilien wie Handschuhe und Plastiksäcke ausgeteilt.

VMV-Zweitvorsitzender Markus Kleinberns stellte auf der Versammlung den genauen Organisationsplan und Ablauf dazu vor. Mesum wird dazu in 17 Bezirke eingeteilt, die jeweils einem Verein oder einer Schule zur Reinigung zugeteilt werden. Bis auf den Bezirk 16 „Neue Stiege- Spielplatz-Waldfriedhof“ konnten wie in den Vorjahren alle Bereiche besetzt werden. Der VMV hofft nun, dass die Gruppe, die Bezirk 16 im vergangenen Jahr reinigte, sich beim Vorsitzenden meldet.

Zu Mittag soll die Aktion abgeschlossen sein. Dann gibt es im Josef-Kamp-Haus für alle daran Beteiligten als Belohnung eine leckere Erbsensuppe, die der Heimatverein serviert und spendiert. Dazu ist es notwendig, dass die Vereine ihm bis zum 17. März die Zahl der Helfer mitteilen. Allerdings sollten sich nicht nur Vereinsmitglieder am Samstag beteiligen, hob VMV-Vorsitzender Alfred Prus hervor: „Ein sauberes Mesum geht alle Bürger an!“


VMV-Vorsitzender Alfred Prus und sein Stellvertreter Markus Kleinberns stellten die Aktion „Sauberes Mesum“ vor

VMV will Tradition der Dorffeste neu beleben
Als der Verband der Mesumer Vereine vor mehr als 30 Jahren gegründet wurde, nahm er auch die Durchführung von Dorffesten in sein Programm auf. Im Wechsel mit der Pfarrgemeinde wurden dann jahrelang große Feste gefeiert: Dorffest und Pfarrfest, die jedes Mal die Mesumer in großen Scharen zum Schultenhof oder in den Pfarrpark zum Mitfeiern anlockten.

Diese liebenswerte Tradition will der VMV wieder neu beleben. Ein entsprechender Vorschlag des Vorstandes fand auf der Mitgliederversammlung ein sehr positives Echo. Gern erinnerte man sich an die großen Feste der Begegnung, Freude und Unterhaltung. Sie seien auch heute noch notwendig, wenn ein Stadtteil wie Mesum nicht auf Dauer zu einer leblosen Schlafvorstadt verkommen soll.

Auch für die Vereine sei es wichtig, so Gemeinderatsvorsitzende Gertrud Helming, „auf Ziele außerhalb unserer engen Vereinsgrenzen zu blicken“. Denn solche Feste könnten nur gelingen, wenn sich alle Vereine beteiligen und sich präsentieren. Gleichzeitig böten sie auch die Chance, dort auf Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit aufmerksam zu machen.

Einmütig beschlossen die Vereine, für 2009 – 2008 feiert die Feuerwehrkapelle groß ihr 100 –jähriges Bestsehen – wieder ein großes Gemeindefest für alle Bürger zu planen. Der Heimatverein, der schon in früheren Jahren führend in der Organisation mitarbeitete, sicherte zu, wiederum eine Vorreiterrolle in der Vorbereitung zu übernehmen. Auf der nächsten VMV-Versammlung Anfang November sollen weitere Details zur Durchführung diskutiert und beraten werden. Bis dahin sollten die Vereine ihr eigenen Vorschläge vorbereiten.

Enthüllung der Bronzetafeln und Internet
Wenn der VMV tagt, dann kommen interessante Termine von Veranstaltungen und Aktionen auf den Tisch. Am Sonntag, dem 1. April, – „Dieser Termin ist kein Aprilscher!“ hob VMV-Vorsitzender Alfred Prus hervor – lädt der Arbeitskreis „Ortsgestaltung“, an dem neben Stadtteil-beirat und Heimatverein auch der VMV beteiligt ist, offiziell zur „Enthüllung“ ihrer Bronzetafeln ein. Dazu wählte er exemplarisch die Tafel mit dem „Ausrufer“, die am Lokal „Zum Schwan“ aufgehängt wurde. Der kleine Festakt beginnt genau zu dem Zeitpunkt, an dem früher der amtliche Ausrufer die Gemeindenachrichten verlas: Nach der letzten Messe. Das ist diesmal gegen 11.45 Uhr vor dem Lokal. Zuschauer sind dazu willkommen.

Die Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. bietet am Sonntag, dem 22. April, zu einem geistlichen Konzert mit den Don-Kosaken in die Pfarrkirche an. Außerdem feiert sie gemeinsam mit den Kirchengemeinden Elte und Hauenhorst am 2. September ein „Fest der Begegnung“.

„Ein langsames, stetiges und gesundes Wachstum“ verzeichne der Arbeitskreis „Mesum.de“, wenn es um das Interesse an dieser Seite gehe, informierte Alfons Deitermann als AK-Leiter auf der VMV-Versammlung. Man registrierte täglich 180 Besuche auf der Seite. Das seien doppelt so viele wie vor einem Jahr. Langsam nähmen auch die Einträge im Branchenbuch der Gemeinde zu. Die beliebtesten Themen seien die Bereich „Sport/ Freizeit“ und „Termine“ im Internet.


Einmütig beschloss die gut besuchte VMV-Mitgliederversammlung, 2009 wieder ein Dorffest zu organisieren

Text und Bilder: Franz Greiwe