Neue und erfolgreiche Mitglieder beim Musikzug der Feuerwehr

Was Udo Achterkamp als Vorsitzender des Musikzuges im Löschzug Mesum der Freiwilligen Feuerwehr Rheine auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern und Gästen, darunter Stadtbrandinspektor Johannes Plagemann und Löschzugführer Günter Osterbrink, mitzuteilen hatte, war durchweg sehr erfreulich.

Vor allem zur Mitgliederentwicklung, denn vier Musiker kamen neu hinzu: Pascal Abraham, Reiner Kleinberns, Dennis und Marcel Witte. Damit umfasst der Musikzug jetzt 42 aktive Mitglieder, davon 15 Frauen. Dank der jungen Neumitglieder sank der Altersdurchschnitt auf 26, 9 Jahre.

Sehr positiv war auch der Bericht vom Nachwuchsorchester, das von Christoph Sterthaus geleitet wird. An den Sonntagsproben des Nachwuchsorchesters nehmen derzeit 15 Schüler teil.
Dazu zählen auch noch die zwei Neuaufnahmen in das Hauptorchester. Besonderes Highlight war in 2007, dass zwei Schülerinnen und ein Schüler den D1- und D2 – Lehrgang des Volksmusikerbundes mit guten und sogar sehr guten Ergebnissen abschließen konnten: Annika Steinmetz (D2: Querflöte, ) Dennis Witte (D1; Tenorhorn) und Marcel Witte (D1: Trompete).

Zwei Mitglieder rückten dann in den Blickpunkt, weil sie für langjährige Treue zum Musikzug geehrt wurden: Heinz Brüning für 50-jährige und Hermann-Josef Schnellenberg für 35-jährige Mitgliedschaft.

Besonders zahlreich war im vergangenen Jahr die Zahl der Auftritte, Konzerte und Veranstaltungen, die Udo Achterkamp im Rückblick aufzählen konnte: Das begann mit dem Auftritt der Jugendgruppe beim Kinderkarneval Mesum-Feld und reichte von der Mitgestaltung des 125 jäh. Jubiläums. Feuerwehr Rheine mit Kommers, großer Zapfenstreich, Konzert zum Tag der offenen Tür , Mitwirken bei der Prozession ElMesHorst bis zum eigenen Weihnachtskonzert des Musikzugs im Dezember.

Angesichts dieser Aktivitäten war es kein Wunder, dass Stabführer Thomas Sprengel schaute auf ein gelungenes Jahr 2007 zurückblicken konnte. Darum freue er sich schon im Voraus auf die gemeinsame Arbeit in 2008. Dazu zähle vor allem die Vorbereitung auf das Jubelfest zum 100-jährigen Bestehen der Kapelle, das mit Sicherheit viele musikalische Höhepunkte enthalten werde.

Zu diesem Jubiläum stehen Termine und Programm schon fest: Freitag, 19. September: Auftakt mit einem öffentlichen Konzertkommers; Samstag, 20. September: Abendmesse in der St. Johannes Kirche, mitgestaltet von den Mitgliedern des Musikzugs und musikalisch begleitet von der Jugendgruppe des Musikzugs, anschließend Festumzug zum Festzelt und öffentlicher Tanz mit der Band „Royal Flash“; Abschluss am Sonntag, 21. September, mit einem bayrischen Früh-und Dämmerschoppen.

Jede® sei schon jetzt zum Mitfeiern eingeladen, so Udo Achterkamp. Willkommen seien allerdings auch alle, die Interesse an den Aktivitäten des Musikzuges hätten und gern mitspielen möchten. Dazu gebe es jederzeit Informationsmöglichkeiten bei den Proben: immer montags um 19.30 Uhr im Saal Niemeier-Mersch oder sonntags zur Jugendprobe um 10.30Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Mesum.


V.l. Dietmar Prus (2.Vorsitzender), Christoph Sterthaus(Leiter der Jugendgruppe), Marcel Witte (D1), Dennis Witte (D1)und Udo Achterkamp(1.Vorsitzender). Auf dem Foto fehlt Annika Steinmetz (D2)

Bild: privat
Text: Franz Greiwe