Am Wochenende ist drei Tage Dorffest

Endlich wieder einmal drei Tage lang Dorffest, werden viele Mesumer denken. Eingeladen sind dazu am Wochenende Jung und Alt. Denn das Vorbereitungsteam unter der Leitung des Heimatvereins und des VMV hat dazu ein Programm aufgestellt, das allerlei Kurzweil und gute Unterhaltung, Gewinn und Spiel und jede Menge Musik und Spaß enthält und verspricht.

Auftakt ist am Freitag, dem 18. September, um 19.30 Uhr. Dann wird das Dorffest offiziell im großen Festzelt am Hallenbad im Hassenbrock eröffnet. Dazu hat sich auch Bürgermeisterin Dr. Angelika Kordfelder angesagt. Nach nur kurzen Reden startet dann zeitgleich am gleichen Ort ein Doppelkopfturnier und ein Bingoabend. Bei beiden und in der begleitenden Tombola gibt es schöne Preise zu gewinnen, die ein Mitmachen lohnen.

Nur wenig später, um 20 Uhr, gibt es nur wenige Meter entfernt im Hot „Alte Dame“ ein fetziges Rockkonzert mit bekannten Bands, das der Trossekult e.V. mit organisiert. Da sind vor allem die jungen und jüngeren Mesumerinnen und Mesumer und Gäste angesprochen und eingeladen.

Der Samstagnachmittag steht ab 14 Uhr auf dem Festplatz im Hassenbrock unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sport“. Dazu bietet der TV Mesum allerlei Kindervergnügen wie Karussell, Bungee-Running, Schminken, Bogenschießen und Ballspiele im Sand auf der Beachanlage an. Kinder und Familien können dazu eigens einen Spielepass erwerben. Derweil führt die Jugendfeuerwehrgruppe Mesum in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Mesum eine Feuerwehrübung mit Demonstrationen vor. Abends dürfen alle Erwachsenen ab 20 Uhr zu den Klängen der Feuerwehrtanzkapelle im Festzelt das Tanzbein schwingen.

Der Sonntag beginnt erstmals in der Dorffestgeschichte mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr im Zelt. „Gott baut ein Haus, das lebt“ ist dazu das treffende Thema für diesen Tag. Mitwirken wird dabei eine riesige Sängerschar: neben dem Kirchenchor, den Kinder- und Jugendchören noch ein Projektchor. Die Mesumer Spielmannszüge werden zuvor mit einem Sternmarsch zum Zelt noch besonders zum Gottesdienst einladen.

Anschließend darf mit viel Musik und Gesang bis zum Abwinken gefeiert werden. Denn ab 11 Uhr heißt es „Früh- und Dämmerschoppen“. Dazu spielen zunächst der Musikzug des Mesumer Löschzuges und die Mesumer Spielmannszüge aus Dorf und Feld auf. Für Essens- und allerlei Getränkestände ist für den ganzen Tag gesorgt, so dass niemand um sein leibliches Wohl fürchten muss. So findet ab 15 Uhr ein gemütliches Kaffeetrinken statt, ausgerichtet von der Frauengemeinschaft. Die bittet dazu noch um Kuchenspenden. Wer einen Kuchen backen oder stiften kann, sollte ihn am Samstag oder Sonntag ab 12 Uhr im Zelt abgeben. Für die zünftige Unterhaltung beim Kaffeetrinken sorgen im feinen Wechselspiel der Mesumer Frauenchor, der Mesumer Männerchor, die Tanzgruppe der Kfd und die Mesumer Feldmäuse.


Einladung zum Dorffest

Text und Bild/Repro: Franz Greiwe