Dorffest bei sonnig-warmem Herbstwetter

Ein randvoll buntes Programm für die Kinder prägte den Samstagnachmittag bei sonnig-warmem Herbstwetter. Dazu hatten sich der TV Mesum und der Löschzug Mesum einiges einfallen lassen. Dass dabei die Feuerwehrleute den spektakulärsten Part übernahmen, lag einfach in der Natur der Sache. Als sie mit ihren Fahrzeugen, Martinshorn und Blaulicht anrauschten, um mit einem Blitzangriff ein Feuer auf der Wiese nahe des Festplatzes zu löschen, war das für Groß und Klein einfach unüberseh- und unüberhörbar.

Es war zunächst die Gruppe der Mesumer Jugendfeuerwehr, die anrückte, um zu demonstrieren, dass auch sie recht schnell ein Feuer zu löschen verstehen. Gleich mit drei C-Rohren rückten sie an, was Löschzugführer als besonders kritischer Beobachter unter den zahlreichen Zuschauern mit großer Zufriedenheit registriert haben dürfte. Sein Nachwuchs und in einer weiteren Schau-Übung seine Männer vom Löschzug zeigten auf jeden Fall großes Können.

Da ging es auf dem Spiele-Parcours des TVM vergleichsweise bei „Sport, Spiel, Spaß“ ruhig zu: Da konnten sich die Kinder testen im Beachvolleyball, im Bungee-Running Kraft und Tempo beweisen, sich fantasievoll schminken lassen, Mut auf einem Kletterfelsen zeigen, sich im Kinderkarussell oder in sechs kleinen E-Kutschwagen erholen oder ganz einfach nur auf der Hüpfburg toben.

Ein sicheres Auge und eine ruhige Hand bedurfte es beim Bogenschießen. Jugendtrainer Uwe Sibum und Petra Rings-Hartmann erklärten den Kindern mit viel Geduld immer wieder den gar nicht so einfachen Ablauf beim Bogenschießen. Wer weiß als Laie auch schon, dass unterschiedliche Bögen für Rechts- und Linkshänder gibt? „Dabei kommt es in erster Linie darauf an, mit welchem Auge ein Schütze sein Ziel anvisiert,“ erläuterte Uwe Sibum. Wer da zum falschen Bogen greife, könne das Ziel nicht genau treffen. So angeleitet, versuchten dann viele Anfänger ihr Glück mit sichtlichem Erfolg.

Der TVM vergab an diesem Nachmittag einen Familienpass, mit dem alle Spielstationen passiert werden konnten. Am Ende nahm jeder an einer Verlosung teil. Auf den Gewinner warteten Gutscheine für das „Familiensporteln“. Damit können ganze Familien im Winterhalbjahr an verschiedenen Sonntagnachmittagen mit dem TVM in der Turnhalle Sport treiben.


Gespannt schauten Groß und Klein den Feuerwehrübungen zu


Bogenschießen für Anfänger: Sebastian Schwartze (l.) ließ sich von Petra Rings-Hartmann und Niklas Wittkamp (r.) fachkundig einweisen


Angriff der Jugendfeuerwehr mit drei C-Rohren auf das Feuer


E-Kutschfahrten war ein Renner im Programm


Noch ein letzter Pinselstrich von Lea Engelsmeier (l.) und die vierjährige Marei hat ein neues, buntes Gesicht

Text und Bilder: Franz Greiwe