Erfreulich im VMV: Terminkalender 2011, Bildband, Ehrenamtskarte, Nikolaus

Erfreuliches gab es für Vorsitzender Alfred Prus bei einigen Tagesordnungspunkte der VMV-Versammlung. Zum einen gelang es Werner Hachmann bei der Vorstellung des Terminkalenders für 2011, zügig und problemlos alle störenden Terminüberschneidungen auszuräumen, so dass der Kalender pünktlich in Druck gehen kann. Allerdings musste er zuvor beklagen, dass nicht alle Vereine ihre Veranstaltungen rechtzeitig meldeten. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollen alle künftig per E-Mail erreichbar sein.

„Obernikolaus“ Albert Sievers konnte seinen Bericht zum Stand der Vorbereitungen für die Nikolaus-Besuche in diesem Jahr am 5. Dezember erfreulich kurz fassen: „Es gibt diesmal nicht zuletzt dank der Messdienergemeinschaft genügend Nikolaus-Paare, die Anmeldezettel werden in der kommenden Woche verteilt, die ersten Anmeldungen sind im Internet schon angekommen.“ Sogar aus Bayern lägen Anfragen nach einem Besuch des heiligen Mannes in der Familie vor, teilte Sievers schmunzelnd mit. Offen ließ er allerdings, wie Nikolaus und sein Knecht dort rechtzeitig hinkommen sollen. Ganz real entsende der AK „Nikolaus“ allerdings einige Vertreter nach Rheine und Steinfurt: Nikoläuse aus Mesum seien auch überörtlich gefragt.

Bernadette Göcke von der „Agentur mehr Münsterland“ referierte kurz über ihr Anliegen, die Aktion „Offene Gartenpforten“ im kommenden Jahr auch in Mesum und Elte durchzuführen. Etliche Anmeldungen von Hausbesitzern, die dazu ihre privaten Gärten öffnen, lägen schon vor. Als Termin sei der 19. Juni geplant. Ziel sei es, an diesem Tage alle Gärten zu einer Radtour zu verbinden. Sie rechne mit 500 bis 1000 Teilnehmer, wie frühere Aktionen z.B. in Rheine gezeigt hätten. Wer als Gartenbesitzer daran teilnehmen möchte, sollte sich beim VMV-Vorsitzenden Alfred Prus melden. Der vermittelt gern die weiteren Kontakte. Die Mesumer Vereine unterstützen gern diese Aktion.

Freuen können sich die Mesumer bald über einen neuen Bildband mit Themen aus Alt-Mesum. Der Arbeitskreis „Geschichtswerkstatt Mesum“ teilte mit, dass ein Buch mit weit über 100 Bilder aus dem alten Mesum zur Zeit in Druck ist und dass die Herausgabe für die ersten Dezember-Woche geplant sei.

„Sehr gern und stolz“, so Alfred Prus, verleihe er im Auftrage der Stadt die Urkunde zur „Ehrenamtskarte für langjähriges und überdurchschnittliches Engagement in der Gemeinde“. Auszeichnen konnte er diesmal damit Werner Bülter, der nahezu sein Leben lang für den SV Mesum tätig war und immer noch ist.


Werner Bülter (l) bekam aus der Hand von Alfred Prus die Ehrenamtskarte samt Urkunde verliehen

Text und Bild: Franz Greiwe