Jahreshauptversammlung der Mesumer Dorfschützen

Wolfgang Kösters als 2. Vorsitzender im Amt bestätigt – Schützenfestsonntag wird neu diskutiert
Völlig reibungslos verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung der Mesumer Dorfschützen am Samstag im Vereinslokal „Gaststätte Hohe Heide“, zu der der 1. Vorsitzende Christoph Kösters über 100 Schützenbrüder begrüßen konnte.

Nachdem Schriftführer Bernhard Terbrack in seinem Bericht kurz und prägnant an alle Vereinsaktivitäten im letzten Jahr erinnerte, verlas Chris Dierich als 2. Kassierer seinen Kassenbericht, mit dem der Verein sehr zufrieden sein kann. Die Kasse wurde tadellos geführt. Das bestätigten die Kassenprüfer Martin Heitjans und Stefan Müller und beantragten somit die Entlastung des Vorstandes.

Aber nicht nur hier gab es von der Versammlung breite Zustimmung. Auch bei den Neu- und Ergänzungswahlen des Vorstandes waren sich die Schützenbrüder einig.

Wolfgang Kösters wurde als 2. Vorsitzender ebenso einstimmig wieder gewählt wie auch der 1. Kassierer Thomas Kösters. Ebenso einmütig wurde Conny Niehaus in seinem Amt als 2. Beisitzer bestätigt.

Neu besetzt werden musste das Amt des Bekleidungswartes. Rainer Achterkamp scheidet nach 12 Jahren Vorstandsarbeit aus. Einstimmig wurde hier Helmut Feismann von der Versammlung zum neuen Bekleidungswart gewählt.

Sein bisheriges Amt des 4. Beisitzers musste somit auch neu besetzt werden. Ohne eine Gegenstimme wurde Alfred Brömmelhaus als 4. Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Zudem wurden Jürgen Schmees und Reinhard Ohde als neue Kassenprüfer gewählt.

Nicht ganz so zufrieden stellend wie die schnellen Wahlen zuvor, ist die Situation beim Mesumer Schützenfest – hier insbesondere der Sonntag.

Bei einer Mitgliederzahl von 893 Personen war die Beteiligung am Schützenfestsonntag, sprich Frühball, König ausholen und Polonaise mit anschließendem Königsball einfach nur mies.
Daher bittet der Vorstand alle Vereinsmitglieder, sich zu diesem Thema Gedanken zu machen und Vorschläge an den Vorstand weiter zu geben. Hierzu wurden bereits kleine Gremien gebildet.

Daher appellierte Vorsitzender Christoph Kösters, sich an den vorgenannten Festlichkeiten stärker zu beteiligen. „Ansonsten können wir die ausgehandelten Konditionen mit dem Festwirt nicht halten. Dieses würde dann natürlich zu Lasten des Vereins gehen“, so der Vorsitzende. In diesem Zusammenhang wies Christoph Kösters noch einmal darauf hin, die bestellten bzw. geschenkten Frühstücksmarken für das Frühstück am Schützenfestsamstag auch einzulösen. Ab dem Jahr 2007 werden andersfarbige Frühstücksmarken ausgegeben. Die in diesem Jahr nicht eingelösten Marken haben ab 2007 somit keine Gültigkeit mehr.

Schützen ganz jeck – Karneval auch in 2007

Wie immer wurde in der Versammlung die Frage des Vorsitzenden, ob denn Karneval gefeiert werden solle, einmütig bejaht.
Dazu gab Vorsitzender Christoph Kösters auch gleich die Termine bekannt: 11.11.2006 Karnevalsauftakt, 02.02.2007 Galasitzung um 19.31 Uhr, 03.02.2007 Prunksitzung um 17.01 Uhr mit anschl. Tanz, 04.02.2007 Frühball-Kostümball, 07.02.2007 „Klein-Berliner Aschermittwoch“, 10.02.2007 Erbsensuppenessen zum Karnevalskehraus.

Der Kartenvorverkauf hierfür beginnt am 20.01.2007 in der Gaststätte „Zum Schwan“.

Gesucht werden noch Personen, die am Samstagmorgen (03.02.2007) die Klein-Berliner-Posaune verkaufen. Wer Interesse hat, möge sich beim Vorstand oder beim Vorsitzenden melden.

Natürlich gehört zum Karnevalfeiern auch ein einstimmig gewählter Elferrat. Den stellt im nächsten Jahr eine Gruppe von Frauen – eine Silvesterclique -, die bereits seit der Jahrtausendwende im Feiern auf kleinen Zelten bestens organisiert sind und dies in der Session 2007 auf dem großen Zelt unter Beweis stellen wollen. Hierzu gehören: Monika Dülle, Ute Zimmer, Birgit Schütte, Mechthild Beurich, Marita Topphoff, Marlies Feldkämper, Jutta Simon, Ulrike Lange, Doris Siegbert, Ingeborg Westhoff und Heike Volmer.

Weitere Schützentermine für 2007:

07. Juni ist Sommerfest, am 30. Juni wird das Schützenfest bestellt, vom 10. bis 13. August ist Schützenfest und am 06. Oktober die Generalversammlung.


Der Vorstand des Schützenvereins Mesum Dorf mit dem neuen Elferrat. Urlaubsbedingt waren nur Ute Zimmer, Jutta Simon, Monika Dülle und Marlies Feldkämper (v.l.) anwesend.
Text und Bild: Frank Greiwe