Drei Ehrenamtskarten für verdiente Mitbürger

Über besondere Gäste auf der Jahreshauptversammlung des VMV freute sich am Sonntagmorgen der Vorsitzende Alfred Prus. Darunter war auch Wiebke Gehrke von der „Stabstelle Bürgerengagement“ in der Stadtverwaltung Rheine. Denn es gelte, weitere verdiente und engagierte Mesumer mit der Ehrenamtskarte auszuzeichnen. Dazu sei hier die Versammlung der Vereinsvertreter der rechte Rahmen.

Wiebke Gehrke stellte zunächst die Auszeichnung vor, die am 8. Januar 2008 vom Kabinett des Landes NRW beschlossen und eingeführt worden sei. Zu den 15 ersten Kommunen, die an der Pilotphase zur Einführung einer Ehrenamtskarte beteiligt waren, gehörte auch Rheine. Bisher habe man seit dem 11.November 2008 hier bereits 113 Personen öffentlich auszeichnen können.

Es handele sich dabei um eine landesweit gültige, persönliche und nicht übertragbare Anerkennungskarte für Menschen, die sich langjährig, mindestens seit einem Jahr, ehrenamtlich und durchschnittlich etwa fünf Stunden wöchentlich in einem Verein oder in mehreren betätigten. Das gelte auch für Personen, die in mehreren Engagementsfeldern tätig seien. Über 50 öffentliche und private Partner aus Rheine und anderen Städten, die sich der Aktion ebenfalls angeschlossen hätten, böten den Karteninhabern vielfältige Vergünstigungen

Dann zeichneten Alfred Prus und Wiebke Gehrke zunächst Anni Poll aus. In seiner Laudatio hob Prus dabei ihr „25-jähriges und ein paar Tage längeres Engagement im Dienste der Menschen mit Behinderungen“ hervor. Zudem leite sie seit Jahrzehnten deren Interessengemeinschaft in Mesum. „Überall in der Kirchengemeinde zu finden und wenn es auch morgens schon um sieben Uhr ist“, lobte Prus als nächstes Karl Rauß für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrelange Mitarbeit im Kirchenvorstand. Als Dritter bekam Marcus Kleinberns die Urkunde, weil jener nicht nur sich als stellvertretender Vorsitzender im VMV einbrachte. Noch mehr wirke er als Vorsitzender im Musikverein „Trosse-Kult Mesum“, dessen Veranstaltungen über Mesums Grenzen bis weit in die Region und gar bis zu RTL im Fernsehen bekannt seien.


Bei der Verleihung der Ehrenamtskarte durch Alfred Prus (mitte) mit v.l. Karl Rauß, Anni Poll, Marcus Kleinberns und Wiebke Gehrke

Text und Bild: Franz Greiwe