Abschiedsgeschenk für „Obernikolaus“ Günter Osterbrink

Schon auf der letzten Versammlung hatte Günter Osterbrink als Leiter des VMV-Arbeitskreises „Nikolaus-Brauchtum“ versprochen, dass er zu seinem Rücktritt einen Nachfolger präsentieren werde. Das tat er dann auf der Jahreshauptversammlung mit Albert Sievers, den er als „einen ganz erfahrenen Nikolaus und alten Hasen im Geschäft“ vorstellte und der bisher schon viele Jahre im AK mitarbeitete. Da war es keine Frage, dass jener einmütig als AK-Leiter gewählt wurde.

VMV-Vorsitzender Alfred Prus und Albert Sievers würdigten die großen Verdienste von „Obernikolaus“ Günter Osterbrink, der 15 Jahre dem AK vorstand und sich diesen Ehrentitel redlich verdient habe. In dieser langen Zeit habe er das uralte Nikolaus-Brauchtum in Mesum in geordnete Bahnen gelenkt und damit nachhaltig beigetragen, es sehr zur Freude unzähliger kleiner Kinder liebevoll zu pflegen und zu erhalten. U.a. wurde ein „Nikolaus-Knigge“ für Eltern und Nikolauspaare verfasst. Dafür gab es als Anerkennung und Dank nicht nur viel Beifall, sondern auch ein Präsent und eine Flasche Sekt.

Er habe „diese schöne Arbeit zum Wohle der Kinder und der Familien gern gemacht, wenn es auch für ein paar Tage im Jahr mit viel Stress verbunden war“, versicherte Günter Osterbrink zum Abschied. Sein Dank galt vor allem der Messdienergemeinschaft, „die mir eine große Stütze bei der Pflege des Brauches war, in dem sie mir jedes Jahr mit etlichen Nikolaus-Paaren aus der Not half“.

Ex-VMV-Vorsitzender Werner Hachmann blickte kurz in die jüngere Geschichte zurück. Damals habe der VMV die Organisation des Nikolaus-Brauchtums übernommen, um „das wilde Nikolaus-Gehen in der Gemeinde zu beenden“. Mesum sei heute wahrscheinlich die einzige Gemeinde ringsum, in der flächendeckend am Vorabend des 6. Dezembers der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht jede Familie mit kleinen Kindern besuche, die das wünsche. Seine Anerkennung galt dabei Günter Osterbrink, der das nicht nur alles organisierte, sondern auch dafür sorgte, dass diese Besuche würdig vorbereitet würden.


Ein Präsent zum Abschied (vl.) gab es für den „Obernikolaus“ Günter Osterbrink von Albert Sievers und Alfred Prus

Text und Bild: Franz Greiwe